Sie wollen mehr über mich wissen?
Meine Überzeugung
Am besten lernen wir vom Leben – von den Glücksmomenten und von den persönlichen Herausforderungen. So legen wir die Grundlage für souveränes Handeln und Selbstbewusstsein.
Was mich dazu bewegt hat, diese Beratung und Begleitung anzubieten
Durch meine beruflichen Stationen konnte ich lernen und Erfahrungen sammeln. Die wichtigste ist, dass mich nicht das Wissen alleine voran bringt – entscheidend ist es, das Gelernte und Erlebte alltagspraktisch und individuell einsetzen zu können.
Mir wurde klar, dass das sogenannte „Schema F“ nicht für jeden passt und nur individuelle Ansätze erfolgreich sein können.
Durch meine privaten Erfahrungen hat sich diese Einstellung bestätigt, als unser Sohn als Extrem-Frühchen auf die Welt gekommen ist. Neben der großen Sorge und dem Gefühl der Hilflosigkeit konnten wir trotzdem dazu lernen, Kraft aufbauen und handeln - so konnten wir unseren Weg gehen und aus Sorge wurde Glück!
Ich weiß, dass man schwierige Wege nur mit starken Partnern gehen kann und ich bin froh, dass ich mir ein nützliches Netzwerk aufbauen konnte. Dazu zählen u. a. Menschen aus Bereichen der Medizin, der Pflege, der Pädagogik und Heilpädagogik, der Naturheilkunde, dem therapeutischen Bereich oder unterstützender Dienstleistungen.
Zu sehen, dass ich mein Gelerntes, meine Erfahrungen und die unterschiedlichen Kontakte schon mehrfach hilfreich für andere Menschen einsetzen konnte, macht mich sehr zufrieden. Genau das ist mein Ansporn.
Durch meine Beratung möchte ich auch Sie erfolgreich beim lernen, handeln und leben begleiten.
Berufliche Stationen
- 2005 Examen zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
- 2009 Bachelor of Arts, Studium Pflegewissenschaft
- 3 Jahre berufliche Tätigkeit in der ambulanten Pflege und Kinderintensivpflege
- 8 Jahre berufliche Tätigkeit im Krankenhausbereich
- Fachweiterbildung zur Palliative Care Fachkraft
- 3 Jahre berufliche Tätigkeit in der Behindertenhilfe
- Fachweiterbildung zur Gesprächsbegleiterin
- Umsetzung unterschiedlicher Projekte im Bereich der Palliativversorgung, des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und der Fortbildungsorganisation